
Sprechzeiten
Wohnungswirtschaft und Vermietung
Dienstag 9-12 und 14-18 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Ausbildung, Weiterbildung und Förderung
Ausbildungsbeginn:
1. August
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich bei guten Leistungen) im dualen System. Während dieser Zeit besuchen unsere Azubis ca. alle 3-4 Wochen für 2 Wochen die private Berufsschule in Berlin. Die restliche Zeit verbringen sie bei uns im Unternehmen und durchlaufen alle Abteilungen.
Die praktische Ausbildung
Wohnungswirtschaft: Betreuung der Mieter, Verwaltung von eigenen Wohnungen und Gewerbeeinheiten, Wohnungsabnahmen / Wohnungsübergaben, Mängelbesichtigungen in den Wohnungen, Klärung von Mieterfragen, Entgegennahme von Reparaturaufträgen
Fremdverwaltung: Verwaltung von Objekten anderer Eigentümer, WEG-Versammlungen vorbereiten, durchführen und auswerten, Wohnungsabnahmen/ Wohnungsübergaben, Klärung von Mieterfragen, Entgegennahme von Reparaturaufträgen
Technik: Baustellen besichtigen, Bauabnahmen, Entgegennahme von Mängelanzeigen, Auftragsvergabe, Statistiken erstellen
Buchhaltung, Rechnungswesen, Betriebskostenabrechnung: Buchführung verschiedener Positionen, Statistiken erstellen, Schriftverkehr mit diversen Banken, Prüfen und Erfassen von Rechnungen, Betriebskostenabrechnung erstellen, Kostenverteilung der einzelnen Betriebskosten
Vertrieb: Wohnungsbesichtigungen, Mietinteressenten beraten, Statistiken erstellen, Errechnung neuer Mieten
Personalwesen: Informationen über Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeitsrecht, Betriebsversammlungen, Tarifvertrag, Steuerklassen, u.a.
Die theoretische Ausbildung
Unsere Azubis besuchen die private Berufsschule der BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. in Berlin.
Dort durchlaufen sie verschiedene Lernfelder. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr wird das Basiswissen vermittelt. Im dritten Ausbildungsjahr werden parallel zum Basiswissen Qualifizierungen vorgenommen. Dazu sind zwei Wahlqualifikationen zu belegen:
Gebäudemanagement
Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
Bauprojektmanagement oder
WEG- Verwaltung
Ausbildungsvergütung:
Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und ist nach den Ausbildungsjahren gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr: 1.140,00 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.250,00 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.360,00 € brutto
Noch mehr Wissenswertes zur Ausbildung bei der WOBAU:
37 - Stunden-Woche
30 Tage Urlaub im Jahr
2 Tage frei zur Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitungsseminare
Eigenverantwortliche Azubi-Projekte
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Bilanzbuchhalter/in, Immobilienfachwirt/in, Immobilienökonom/in
Technische/r Fachwirt/in, Staatlich geprüfte/r Bautechniker/in, Ingenieur/in, Architekt/in
WEG-Spezialist/in